-
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag, von 10:00 bis 19:00 Uhr.
-
Ahead – Stories of Transformation
Neue Ausstellung bis 6. Juni 2022
DRIVE. Volkswagen Group Forum
Friedrichstraße 84 / Ecke Unter den Linden
10117 Berlin
Telefon +49 30 2092 1300
info@drive-volkswagen-group.comWenn Sie auf diesen Link gehen, verlassen Sie die Seiten der Volkswagen AG. Es gelten dann gegebenenfalls etwaige Nutzungsbedingungen des Dritten.
Die Volkswagen AG hat keinen Einfluss darauf, welche Daten auf der von einem Dritten angebotenen Seite von Ihnen erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden. Nähere Informationen hierzu können Sie gegebenenfalls in der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite finden.
In unserem Elektro-ABC erklären wir die wichtigsten Begriffe für E-Auto-Fahrer und alle, die es werden wollen – jede Woche ein neuer Artikel mit einem neuen Buchstaben.
Unter Rekuperation – auch Nutzbremse genannt – versteht man die Rückgewinnung der beim Bremsen oder im Schubbetrieb frei werdenden kinetischen Energie.
Der Wandel hin zu Elektromobilität und Digitalisierung erfordert neue Kompetenzen und Fähigkeiten. Volkswagen hat deshalb eine große Weiterbildungsoffensive gestartet.
Ein Plug-in-Hybrid (PHEV) ist ein Fahrzeug mit einem Hybridantrieb, also zwei Antriebssträngen. Heute sind dies zumeist je ein Elektro- und Verbrennungsmotor.
Ökostrom, auch Grüner Strom, wird aus erneuerbaren Energiequellen oder umweltschonender Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt.
Das Drehmoment ist eine wichtige Größe im Motorenbau, die in Newtonmeter (Nm) bemessen wird und die Kraft des Motors senkrecht zu der durch den Hebelarm gebildeten Strecke darstellt.
Alle Modelle der ID. Familie basieren auf dem Modularen E-Antriebs-Baukasten (MEB) von Volkswagen.
Die Lithium-Ionen-Batterie (auch Lithium-Ionen-Akku) ist aufgrund ihrer hohen Energiedichte seit Jahren der bevorzugte Energiespeicher bei Volkswagen E-Modellen.
Neben dem Klimaschutz spielt beim Ressourcenbedarf für die E-Mobilität auch die Einhaltung sozialer Standards eine zentrale Rolle für Volkswagen – insbesondere beim verantwortungsvollen Abbau von Kobalt.
Um Elektromobilität auch für die Langstrecke massentauglich zu machen, baut das von Volkswagen mitgegründete Unternehmen Ionity derzeit ein europaweites Netzwerk an Schnellladestationen auf, sogenannte HPC-Stationen (High Power Charging).
Die elektrische Gesamtreichweite gibt an, wie viele Kilometer ein E-Fahrzeug mit einer einzigen vollen Batterieladung zurücklegen kann.
Als Battery Electric Vehicle (BEV) – auf deutsch: Elektrofahrzeug – werden Verkehrsmittel bezeichnet, die ausschließlich mit Batteriestrom unterwegs sind.
In der Automobilbranche gelten als Antriebsstrang alle Komponenten, die im Fahrzeug die Antriebsleistung generieren und auf die Straße übertragen.
Je nach Jahreszeit und klimatischen Bedingungen kann die Reichweite von E-Fahrzeugen variieren.
In den nächsten Jahren bringt Volkswagen mit der ID. Familie die größte E-Offensive der Automobilindustrie auf den Weg.
Die Technologie der Feststoffbatteriezelle gilt als der aussichtsreichste Ansatz für die Elektromobilität der Zukunft.
Volkswagen treibt die E-Mobilität so konsequent und engagiert voran wie kaum ein anderer Autohersteller.
Dekarbonisierung bezeichnet die Umstellung auf eine Wirtschaftsweise, die den Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) nachhaltig reduziert oder ganz vermeidet.
Das „kombinierte Ladesystem“ nach europäischem und amerikanischem Standard lässt sowohl das Laden mit AC-Wechselstrom (Steckdose oder Wallbox) als auch mit DC-Gleichstrom (High Power Charging) zu.
Melden Sie sich für den DRIVE Newsletter an und bleiben Sie informiert über kommende Ausstellungen und Veranstaltungen
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO₂-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO₂-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.volkswagen.de/wltp.
** Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG in der jeweils gegenwärtig geltenden Fassung: Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Straße 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.
Wir setzen Cookies (eigene und von Drittanbietern) ein, um die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und anonymisierte Daten über das Nutzerverhalten zu sammeln. Mit der weiteren Nutzung unserer Webseiten sind Sie mit dem Einsatz der Cookies einverstanden. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie.
Mehr erfahrenDRIVE besuchen
Schön, dass Sie uns besuchen möchten. Wir freuen uns auf Sie. Um die Ausstellung im DRIVE live zu erleben würden wir uns freuen, wenn Sie freiwillig eine FFP2 Maske tragen. Der Nachweis einer Impfung oder der Nachweis der Genesung ist nicht mehr erforderlich (2G-Regel). Hier finden Sie die für die Planung Ihres Besuches benötigten Informationen.
Showroom / Ausstellung
Montag bis Sonntag
10:00 Uhr – 19:00 Uhr
DRIVE.studio
Montag bis Sonntag
10:00 Uhr – 19:00 Uhr
Shop
Montag bis Sonntag
10:00 Uhr – 19:00 Uhr
Little Green Rabbit – Food to go!
Montag bis Sonntag
11:00 Uhr – 18:00 Uhr
Erleben Sie die Mobilität von morgen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Marketing, Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns Ihre Einwilligung geben. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft im Cookie Manager (Meine Präferenzen verwalten) in der Datenschutzerklärung widerrufen. Weitere Informationen zu unseren eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie und unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Borlabs Cookie - Testumgebung aktiviert!
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Marketing, Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns Ihre Einwilligung geben. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft im Cookie Manager (Meine Präferenzen verwalten) in der Datenschutzerklärung widerrufen. Weitere Informationen zu unseren eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie und unserer Datenschutzerklärung.