Wenn Sie auf diesen Link gehen, verlassen Sie die Seiten der Volkswagen AG. Es gelten dann gegebenenfalls etwaige Nutzungsbedingungen des Dritten.
Die Volkswagen AG hat keinen Einfluss darauf, welche Daten auf der von einem Dritten angebotenen Seite von Ihnen erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden. Nähere Informationen hierzu können Sie gegebenenfalls in der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite finden.
Die Kunst, sich neu zu erfinden: Sieben Jahre Ars Electronica Berlin
Über 250.000 Besucher kamen von November bis März ins DRIVE, um die Ausstellung „ERROR – The Art of Imperfection“ zu sehen. Zum siebten Mal war die Ars Electronica, das weltweit etablierte Medienkunst-Festival aus Linz, zu Gast in Berlin.
Ars Electronica in Berlin 2017, Volkswagen DRIVE. Volkswagen Group Forum, Unter den Linden 21, 10117 Berlin
Ein Rückblick
Genau wie die Ars Electronica geht der Volkswagen Konzern der Frage nach, welche Schlüsse sich aus einer zunehmend technisierten Welt für unsere Gesellschaft ziehen lassen.
Liane Scheinert, Leiterin des DRIVE.
Seit fast 40 Jahren beschäftigt sich die Ars Electronica mit technologischen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf Kunst und Gesellschaft. 2010 nahmen die Volkswagen AG und das österreichische Kunstfestival ihre Zusammenarbeit auf. „Genau wie die Ars Electronica geht der Volkswagen Konzern der Frage nach, welche Schlüsse sich aus einer zunehmend technisierten Welt für unsere Gesellschaft ziehen lassen“, sagt Liane Scheinert, Leiterin des DRIVE.
ERROR - The Art of Imperfection: Die siebte Ausstellung der Ars Electronica im DRIVE zeigte, dass Fehlschläge und Irrtümer oft der Ursprung großer Erfindungen sind.
In sieben speziell für das DRIVE. Volkswagen Group Forum kuratierten Ausstellungen haben Volkswagen und die Ars Electronica ihre Kooperation immer wieder neu erfunden, auf gesellschaftliche Entwicklungen reagiert und die Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen der Gegenwart gesucht. Seit 2010 haben fast zwei Millionen Besucher bei der Ars Electronica in Berlin die Gelegenheit wahrgenommen, über Kunst an gesellschaftlichen Debatten zu drängenden Fragen der Gegenwart teilzunehmen.
Im Laufe der Jahre gab es bei der Ars Electronica in Berlin Wegweisendes zu sehen. Künstliche Intelligenz als treibende Kraft des Wandels tauchte als Thema in der neuesten Auflage der Ars Electronica auf. Sie zeigte unter dem Titel „ERROR – The Art of Imperfection“ Reaktionen des Menschen bei der Begegnung mit künstlicher Intelligenz (KI) und forderte den Besucher auf, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, was wir von KI erwarten und wieviel Vertrauen wir ihr entgegenbringen wollen.
Begegnung: 2017 ging es bei der Ars Electronica um das Zusammenspiel digitaler Neuerungen und menschlicher Natur.
Immer wieder haben Volkswagen und die Ars Electronica inhaltliche Schnittstellen in den Fokus gerückt. So ging es bereits bei der ersten gemeinsamen Ausstellung um die „Poesie der Bewegung“ – Bewegung nicht nur mit dem Ziel, von A nach B zu kommen, sondern auch im Sinne einer Geisteshaltung.
In den folgenden Jahren der Zusammenarbeit trafen sich Volkswagen und Ars Electronica immer wieder an der Schnittstelle zwischen Technologie, Gesellschaft und Zukunft. Beide beschäftigen sich mit der Frage, wie Technologie und Gesellschaft in Einklang gebracht werden können. Welche Anforderungen stellt die Gesellschaft von morgen an Technik und Mobilität? Wie können zukunftsfähige Lösungen aussehen? Sowohl die Ars Electronica als auch Volkswagen setzen sich auch weiterhin auf ihre Weise mit neuen Formen von Begegnungen, Bewegung und damit verbundenen Herausforderungen auseinander.
Alle Ausstellungen der Ars Electronica im DRIVE. Volkswagen Group Forum
2018 ERROR – The Art of Imperfection
2017 Begegnung/Encounters
2016 HUMAN FACTOR – Endless Prototyping
2013 Wie eine zweite Natur
2012 Impuls + Bewegung
2011 Wovon Maschinen träumen
2010 Poesie der Bewegung
Wir setzen Cookies (eigene und von Drittanbietern) ein, um die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und anonymisierte Daten über das Nutzerverhalten zu sammeln. Mit der weiteren Nutzung unserer Webseiten sind Sie mit dem Einsatz der Cookies einverstanden. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie.
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Marketing, Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns Ihre Einwilligung geben. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft im Cookie Manager (Meine Präferenzen verwalten) in der Datenschutzerklärung widerrufen. Weitere Informationen zu unseren eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie und unserer Datenschutzerklärung.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Marketing, Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns Ihre Einwilligung geben. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft im Cookie Manager (Meine Präferenzen verwalten) in der Datenschutzerklärung widerrufen. Weitere Informationen zu unseren eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie und unserer Datenschutzerklärung.