Im Rahmen der Gesprächsrunde waren sich die Mitwirkenden einig, dass Städteplaner eine neue Infrastruktur kreieren müssen. Diese müsste dabei von nachhaltigen, individuellen und vernetzten Mobilitätsangeboten bestimmt sein. Bis 2030 gestalte sich das Stadtbild dadurch grüner und umweltfreundlicher. Volkswagen hat diesen Transformationsprozess im urbanen Raum früh erkannt und in Richtung emissionsfreie, vollvernetzte Mobilität vorangetrieben. Als Vorreiter der Elektromobilität bekennt sich Volkswagen als erster Automobilkonzern zum Pariser Klimaabkommen.
Aus Sicht von Wolfgang Müller-Pietralla befindet sich die Gesellschaft aktuell in der „Take-off-Phase“ einer großen Transformation, die nicht mehr aufzuhalten ist. „Klassische Automobilhersteller sind in der Verantwortung, die mobile Zukunft zu gestalten. Volkswagen setzt auf Elektromobilität und wird bis 2029 allein 75 reine Elektro- und 60 Hybridfahrzeuge auf den Markt bringen.“ Sehen Sie selbst.