Wenn Sie auf diesen Link gehen, verlassen Sie die Seiten der Volkswagen AG. Es gelten dann gegebenenfalls etwaige Nutzungsbedingungen des Dritten.
Die Volkswagen AG hat keinen Einfluss darauf, welche Daten auf der von einem Dritten angebotenen Seite von Ihnen erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden. Nähere Informationen hierzu können Sie gegebenenfalls in der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite finden.
MEB: Baukasten für die Zukunft
Höhere Reichweite, günstigere Preise, bessere Vernetzung: Der Modulare E-Antriebs-Baukasten (MEB) ist der Schlüssel zur Elektrifizierung des Volkswagen Konzerns. Ein Überblick.
ID. rethinks the automobile fully electric, a range of up to 600 km, ready for fully automated driving. The innovative technology concept creates more space and greater flexibility than ever previously possible in the compact class.
Der Volkswagen ID. ist das erste Modell auf der völlig neuen Elektrofahrzeug-Plattform des Modularen E-Antriebs-Baukasten, kurz MEB.
Effiziente Produktion Mit dem Volkswagen I.D. geht Ende 2019 das erste vollelektrische Modell in Produktion, das auf dem MEB basiert. Auf Basis des flexiblen Elektro-Baukasten werden in Zukunft weitere rein batteriebetriebene Fahrzeuge produziert. Der MEB kommt nicht nur bei Marken des Volkswagen Konzerns zum Einsatz. Auch anderen Herstellern steht die Plattform offen. Damit werden Elektroautos günstiger in der Herstellung und für viele Menschen erschwinglich. Die konsequente Plattform-Strategie ist nicht nur ein Alleinstellungsmerkmal von Volkswagen, sondern auch ein Beleg für die Entschlossenheit, mit der der Konzern den Weg in die Elektromobilität einschlägt.
Konsequent elektrisch Bisher erhältliche E-Autos von Volkswagen werden auf Basis des Modularen Querbaukastens (MQB) gebaut. Mit dem MEB optimiert Volkswagen die Konzeption und Fertigung von E-Autos. Der MEB ist konsequent an den Anforderungen der Elektromobilität ausgerichtet. Design, Achsen, Antriebe, Radstände und Gewichtsverhältnisse sind so entwickelt und geplant, dass ein Auto optimal für elektrisches Fahren gerüstet ist. Vieles wurde beim Konzept des MEB gleich mitgedacht. „Der MEB definiert die Fahrzeugarchitektur neu und erreicht einen deutlichen Fortschritt beim Raumgefühl. Zudem werden alle ID.-Mitglieder schnellladefähig sein“, sagt Christian Senger, Leiter des Bereichs Digital Car & Services des Konzerns.
Herzstück des MEB ist die Hochvolt-Antriebsbatterie. Auf den ersten Blick sieht sie wie eine große Tafel Schokolade: flach, zusammengesetzt aus Einzelmodulen und im Boden verbaut. Dadurch schafft sie viel Platz im Fahrzeug-Innenraum. So kommt der ID. in der Außenlänge dem Golf nahe, bietet innen aber ähnlich viel Raum wie ein Passat.
Große Auswahl
Der MEB ist nicht nur die technische Basis für alle Modelle der ID. Familie von Volkswagen, sondern auch für die rein elektrischen Autos der Konzernmarken Audi, Seat, Škoda und Volkswagen Nutzfahrzeuge. So kommt der MEB bei insgesamt fünf Marken und in drei Weltregionen zum Einsatz und deckt das gesamte Spektrum vom Kompaktauto über SUV bis zum Van ab.
Die Auswahl an MEB-Modellen wird ähnlich groß sein wie die bei heutigen Fahrzeugen, die auf Basis des Modularen Querbaukastens (MQB) gebaut werden. Derzeit reicht die Bandbreite des MQB vom Polo und T-Cross bis zum siebensitzigen US-amerikanischen SUV Atlas. Auch der MEB macht kompakte, aber auch große B-Segment-Modelle mit bis zu sieben Sitzplätzen möglich. Mit dem Concept Car ID. BUZZ plant Volkswagen zum Beispiel einen vollelektrischen Van im Design des legendären Bullis.
Ein neues Fahrgefühl Schon heute fahren Elektrofahrzeuge von Volkswagen leise, entspannt und kraftvoll schon vom Start weg. Bei den künftigen, MEB-basierten Fahrzeuggenerationen werden diese Stärken noch mehr zum Tragen kommen: volles Drehmoment aus dem Stand, der Heckantrieb und seine Vorteile beim Beschleunigen, die – dank tief platzierter Batterie – optimierte Fahreigenschaften und bessere digitale Funktionen.
Mehr Reichweite Die MEB-Modelle werden mit verschiedenen Batteriekapazitäten für Reichweiten bis mehr als 550 Kilometer konfigurierbar sein. Hierfür hat der Unternehmensbereich Volkswagen Konzern Komponente ein komplett neues, gegenüber heutigen Lösungen weniger komplexes, aber deutlich leistungsfähigeres Batteriesystem entwickelt.
Im Vergleich zu den bislang eingesetzten Batterien hat das MEB-System unter anderem den Vorteil, dass es skalierbar ist – also vergleichsweise einfach in verschiedenen Leistungsstufen in die ID. Modelle integriert werden kann. Ein Beispiel: Legt der Besitzer eines ID. weniger Wert auf eine besonders große Reichweite – zum Beispiel, weil er hauptsächlich in der Stadt unterwegs ist und nur kurze Distanzen fährt – reicht ihm eine Batterie mit einem kleineren Energiegehalt. Wer häufig lange Strecken fährt, wird sich für eine größere Batterie entscheiden.
Weiterer Vorteil hinsichtlich der Reichweite ist die Gewichtsoptimierung der Batterie, die Adaptierbarkeit verschiedener Zelltypen sowie eine integrierte Kühlung. Eingesetzt werden kann die Batterie so für den Antrieb einer Achse oder beider Achsen. Da die Anordnung der Zell-Module wie eine Tafel Schokolade aufgebaut ist, lässt sich die Batterie einfach montieren. Volkswagen konnte zudem die Ladeleistung auf bis zu 125 kW erhöhen – ein im Segment des ID. bislang nicht erreichter Wert, der das Laden beschleunigt und so die Ladestopps verkürzt.
Wir setzen Cookies (eigene und von Drittanbietern) ein, um die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und anonymisierte Daten über das Nutzerverhalten zu sammeln. Mit der weiteren Nutzung unserer Webseiten sind Sie mit dem Einsatz der Cookies einverstanden. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie.
Besuchen Sie unsere Ausstellung: 75 Jahre Porsche Sportwagen
„Driven by Dreams“!
Showroom / Ausstellung
Montag – Sonntag
von 10:00 – 19:00 Uhr geöffnet
DRIVE.Store
Montag – Sonntag,
von 10:00 – 19:00 Uhr geöffnet
Little Green Rabbit – Food to go!
Sonntag bis Donnerstag
11:00 Uhr – 18:00 Uhr
Freitag und Samstag
11:00 Uhr – 20:00 Uhr
Veranstaltungskalender
10.05.
10:00 bis 20:00 Uhr
Neue Ausstellung
Erleben Sie die Mobilität von morgen
Cookie Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Marketing, Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns Ihre Einwilligung geben. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft im Cookie Manager (Meine Präferenzen verwalten) in der Datenschutzerklärung widerrufen. Weitere Informationen zu unseren eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie und unserer Datenschutzerklärung.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Marketing, Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns Ihre Einwilligung geben. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft im Cookie Manager (Meine Präferenzen verwalten) in der Datenschutzerklärung widerrufen. Weitere Informationen zu unseren eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie und unserer Datenschutzerklärung.