Anders als beim herkömmlichen Hybridauto (HEV) kann die Lithium-Ionen-Batterie eines PHEV sowohl über den Verbrennungsmotor als auch extern über das Stromnetz geladen werden kann. Das englische Wort Plug bezeichnet dabei den Stecker, der für den Anschluss des Fahrzeugs an das Stromnetz notwendig ist.
Der Vorteil des PHEV liegt in der Vergrößerung der Akkukapazität und der damit verbundenen Möglichkeit, auch größere Strecken ohne lokale Emissionen zurücklegen zu können. Bei ausreichender Kapazität können Kurzstrecken von etwa 60 bis 80 Kilometer so ausschließlich im Elektrobetrieb zurückgelegt werden, während der Verbrennungsmotor lediglich als Generator zum Nachladen der Batterien verwendet wird. Durch den möglichen Alleinbetrieb des Verbrennungsmotors sind auch bei leerer Batterie größere Fahrstrecken möglich.