-
DRIVE vorerst geschlossen – Berlin verlängert Lockdown bis 24. April
DRIVE. Volkswagen Group Forum
Friedrichstraße 84 / Ecke Unter den Linden
10117 Berlin
Telefon +49 30 2092 1300
info@drive-volkswagen-group.comWenn Sie auf diesen Link gehen, verlassen Sie die Seiten der Volkswagen AG. Es gelten dann gegebenenfalls etwaige Nutzungsbedingungen des Dritten.
Die Volkswagen AG hat keinen Einfluss darauf, welche Daten auf der von einem Dritten angebotenen Seite von Ihnen erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden. Nähere Informationen hierzu können Sie gegebenenfalls in der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite finden.
Wie weit komme ich mit einem Elektroauto und wo kann ich es aufladen? Wie funktioniert der Antrieb? Und wie nachhaltig ist Elektromobilität?
Panel Talk im DRIVE zum Thema: Wie entwickelt sich die urbane Mobilität? Sehen Sie selbst…
Panel Talk im DRIVE zum Thema „Mut.Glück.Tatkraft – Was macht Pioniere aus?“
Der Filmbeitrag zur Reihe DRIVE.ahead zeigt die Highlights aus einem Paneltalk im DRIVE.studio.
… dass Elektromobilität einfach funktioniert und jede Menge Spaß macht.
Der neue ID.3, der Pionier einer neuen Mobilitäts-Ära, ab 14.9. im DRIVE Probefahren.
DRIVE. Volkswagen Group Forum startet neues Veranstaltungsprogramm DRIVE.ahead mit E-Mobility-Experte Robin Schmid
Rund acht Stunden dauerte die Beklebung des 100er Linienbusses …
T2-Elektrotransporter im DRIVE der Pionier unter den Nutzfahrzeugen Elektromobilität spielt bei Volkswagen schon seit den 70er Jahren eine Rolle.
Macht Kindern Spaß und verschafft Eltern eine Verschnaufpause: Mit unserem Memory-Spiel erkunden auch die Kleinen spielerisch die Welt der Elektromobilität.
Teuer, gefährlich, unkalkulierbar: Gegenüber Elektroautos gibt es viele Vorbehalte. Wir stellen sieben davon auf den Prüfstand – und die Fakten dagegen.
Der Aufbau eines dichten, öffentlichen Netzes mit ultraschnellen Ladestationen für E-Fahrzeuge kann deutlich rascher Realität werden als bislang angenommen. E.ON und Volkswagen Group Components stellten in Essen den Prototypen einer neuen, flexiblen Ultra-Schnellladestation vor.
Volkswagen erlaubt einen Blick in die Zukunft, in der die Suche nach Ladeplätzen für E-Autos ein Ende hat. Der mobile Laderoboter der Volkswagen Group Components übernimmt diese Aufgabe – und fährt vollkommen autonom zum E-Auto.
Nachwuchs trifft Zukunft: Die 49 besten Auszubildenden des Volkswagen Konzerns 2019 haben die E-Mobility-Ausstellung im DRIVE besucht.
Der Produktionsstart des ID.3* wirft erneut die Frage nach der zukunftsfähigsten Antriebstechnologie auf: Batterie oder doch Wasserstoff? Wir erklären, wo nach aktuellem Stand die entscheidenden Vorteile des E-Antriebs gegenüber der Brennstoffzelle liegen. Und warum die Entscheidung von Volkswagen, E-Mobilität konsequent voranzutreiben, richtig ist.
Die E-Offensive von Volkswagen nimmt Fahrt auf: Im Werk Zwickau ist heute die Serienproduktion des ID.3* gestartet. Im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Konzernchef Herbert Diess lief das erste Fahrzeug der neuen E-Auto-Generation vom Band – ein weißer ID.3.
Das DRIVE zeigt kleine Elektro-Lösungen mit großem Potenzial: den E-Scooter UMO* von Audi, den Streetmate E-Scooter* von Volkswagen und das elektrische Lastenrad Cargo e-Bike* von Volkswagen Nutzfahrzeuge.
Licht ist ein Element, mit der die Fahrzeug-Designer der Volkswagen Konzernmarken in den kommenden Jahren maßgeblich arbeiten werden. Mit Lichtdesign erweckt Volkswagen Autos zum Leben.
Der MEB ist das, was hinter, oder besser, unter der neuen ID. Elektro-Flotte von Volkswagen steckt. Marco Könnemann aus dem Entwicklerteam des Modulare E-Antriebsbaukastens beschreibt seine Erfolgsmomente und erklärt, warum ein Elektroauto jetzt für Ihn in Frage kommt.
Schon Kaiser Wilhelm hatte ein Elektroauto. Gerade in Berlin blickt das E-Auto auf eine Geschichte zurück, die länger ist als die des Verbrennungsmotors. Viele Diskussionen, die heute über E-Mobilität geführt werden, waren schon vor über einhundert Jahren Thema.
Sein Herz schlägt elektrisch: Frank Gierschner aus Leegebruch am Berliner Ring ist Elektroauto-Fan mit praktischer Erfahrung. Bei seinem Besuch im DRIVE berichtet der 43-Jährige, was in Sachen E-Mobilität im Alltag heute schon möglich und zukünftig noch wichtig ist.
Voreilige Fehleinschätzungen aus der Historie zeigen, dass Vorurteile allgegenwärtig sind und waren, aber innovative Ideen nicht aufhalten.
Heute ist im DRIVE der Startschuss für WeShare gefallen. Damit bringt die Marke Volkswagen eine komplett elektrische Car-Sharing-Flotte auf die Straße, die ausnahmslos mit Grünstrom betrieben wird. Dass WeShare ausgerechnet in Berlin Premiere feiert, hat gute Gründe.
Im DRIVE spielen Kinder in Sachen Elektromobilität ganz vorn mit. Zum Beispiel beim Quiz im digitalen Lernlabor DRIVEN BY KIDS. Juliane aus Berlin hat unser kostenloses Mitmach-Angebot getestet.
Beim Thema Elektroauto halten sich hartnäckig jede Menge Mythen und Halbwahrheiten. Doch die haben mit der Realität meist nicht viel zu tun. Wir gehen den häufigsten Vorurteilen auf den Grund…
„Die E-Mobilität in Deutschland hat das Potenzial, zu einer echten Erfolgsgeschichte zu werden“, sagt Thomas Ulbrich. Der Vorstand E-Mobilität der Marke Volkswagen hatte gemeinsam mit Experten aus dem Bereich E-Mobilität Fachjournalisten zum ID. INSIGHTS – CHARGING DAY ins DRIVE eingeladen.
„Das ist ein Angebot, das ich nicht ablehnen kann“, sagt Jan Schlüter aus Kassel. Für den 59-Jährigen ist es die erste Fahrt mit einem Elektroauto. Hinterher sagt er: Das sollte jeder mal erlebt haben.
Die Zukunft von Audi ist elektrisch – schon heute. Seit März ist mit dem Audi e-tron das erste vollelektrische Serienmodell der Marke auf der Straße. Der Name e-tron steht bei der Marke mit den vier Ringen für alle Fahrzeuge, die rein elektrisch fahren. Auf dem Genfer Automobilsalon 2019 zeigte die Marke vier Autos mit reinem Elektroantrieb, die bis Ende 2020 ihre Premiere in der Serienversion feiern.
Höhere Reichweite, günstigere Preise, bessere Vernetzung: Der Modulare E-Antriebs-Baukasten (MEB) ist der Schlüssel zur Elektrifizierung des Volkswagen Konzerns. Ein Überblick.
Melden Sie sich für den DRIVE Newsletter an und bleiben Sie informiert über kommende Ausstellungen und Veranstaltungen
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO₂-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO₂-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.volkswagen.de/wltp.
** Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG in der jeweils gegenwärtig geltenden Fassung: Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Straße 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.
Wir setzen Cookies (eigene und von Drittanbietern) ein, um die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und anonymisierte Daten über das Nutzerverhalten zu sammeln. Mit der weiteren Nutzung unserer Webseiten sind Sie mit dem Einsatz der Cookies einverstanden. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie.
Mehr erfahrenShowroom
Die DRIVE Ausstellung ist voraussichtlich bis zum 24. April geschlossen. Diese Maßnahme soll helfen, die Verbreitung von Covid-19 einzudämmen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Shop
Der DRIVE.shop ist voraussichtlich bis zum 24. April geschlossen.
Gastronomie
Little Green Rabbit – Food to go!
Das Restaurant ist von montags bis freitags, von 11:30 bis 14:30 Uhr geöffnet. Vom 1. bis 5. April geschlossen!
Green Room – Restaurant, 1. OG
Auf Grund der aktuellen Lage geschlossen.
Erleben Sie die Mobilität von morgen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Die Verarbeitung der Funktionscookies ist notwendig, um Ihnen einen Besuch der Webseite zu ermöglichen (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Name | |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Trackingcookies werden nur gesetzt, wenn eine Einwilligung durch den Webseitenbesucher dafür vorliegt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Einwilligung wird über den sog. Cookie-Banner abgegeben, der aktiv angeklickt werden muss.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Volkswagen AG |
Zweck | Matomo für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Datenschutzerklärung | http://drive-volkswagen-group.com/datenschutzerklaerung/ |
Host(s) | stats.volkswagen-newsroom.com |
Cookie Laufzeit | 13 Monate |