Aktuelle Ausstellung

75 Jahre Porsche Sportwagen – Driven by Dreams

27. Januar bis zum 7. Januar 2024

täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

image 01

Besuchen Sie diese außergewöhnliche Ausstellung. Sie stellt Menschen in den Mittelpunkt, die die Porsche-Geschichte geprägt haben und prägen. Tauchen Sie ein in die Porsche-Sportwagenwelt vom ersten Modell bis zum Hybrid.

75 Jahre Pioniergeist, Herzblut und Träume

Wenn aus Träumen und Ingenieurskunst eine faszinierende und wegweisende Automobilmarke entsteht: Im DRIVE. Volkswagen Group Forum dreht sich aktuell alles um die Kultmarke Porsche. Neben Sportwagenpionier Ferry Porsche stellt „Driven by Dreams“ weitere Persönlichkeiten aus dem Porsche-Umfeld in den Vordergrund, die ebenfalls von Träumen angetrieben waren und immer noch sind. Die ausgewählten Fahrzeugexponate lassen die Herzen der Fans höher schlagen. Als absolutes Highlight, ist die Studie Porsche Vision 357 zum ersten Mal in der Öffentlichkeit zu sehen.

image

Diese außergewöhnliche Ausstellung stellt Menschen in den Mittelpunkt, die von Träumen inspiriert sind, die die Porsche-Historie geprägt haben und die Zukunft visionär gestalten.

360° RUNDGANG

Diese Virtual Tour wird am besten mit Internet Explorer 11.x oder aktueller, Mozilla Firefox® 80 oder aktueller (78 in MacOS), Safari 11 oder aktueller, Chrome 85 oder aktueller oder einer gleichwertigen Browsersoftware angezeigt. Wenn Ihr Browser älter ist, haben Sie möglicherweise Probleme, unsere virtuelle Tour richtig zu sehen.

Zurück in die Zukunft

Ferry Porsche hat 1948 mit dem Modell 356/1 Roadster ein Kultmobil mit wegweisendem Design auf die Straße gebracht. Dieses Fahrzeug ist der Beginn der legendären Erfolgsgeschichte der Marke Porsche.

Die Studie Porsche Vision 357 ist eine Verbeugung vor dem legendären Modell 356/1. Wie hätte der Traum von Ferry Porsche von einem Sportwagen heute ausgesehen? Anhand dieser Leitidee hat das Entwicklungsteam Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in einem neuen Modell zusammengeführt. Die Proportionen sollen an das historische Vorbild erinnern und gleichzeitig den Blick in die Zukunft richten. Das grandiose Ergebnis ist im DRIVE erstmalig zu sehen.

image 02

Porsche 356 „Nr. 1“ Roadster

Das erste Automobil mit dem Namen Porsche nimmt nach den Ideen von Ferry Porsche ab Juli 1947 auf den Zeichenbrettern des Konstruktionsbüros im österreichischen Gmünd Gestalt an. Am 8. Juni 1948 erhält der Sportwagen seine allgemeine Betriebserlaubnis. Die handgefertigte Aluminiumkarosserie und der Stahlgitterrohrrahmen stammen von Porsche, während die Mechanik aus dem Volkswagen entliehen und modifiziert ist. Die „Nr. 1“ bleibt ein Einzelstück. Die Nachfolger werden mit Heckmotor und Stahlkarosserie ausgestattet zum ersten Erfolgsmodell in der Geschichte von Porsche.

image 03

Porsche 914/6

In einem Gemeinschaftswerk von Volkswagen und Porsche entsteht Ende der 1960er Jahre der VW-Porsche 914 in zwei Versionen. Angetrieben wird der 914 mit einem von VW entwickelten Vierzylindermotor mit elektronischer Benzineinspritzung und 80 PS Leistung, der 914/6 verfügt über den 110 PS starken Sechszylinder aus dem Porsche 911 T. Die Konstruktion übernimmt Porsche. Mit dem 914 beginnt Porsche, seine bislang nur aus dem 911 bestehende Modellpalette zu erweitern. 

image 04

Porsche 911 Carrera S

Stärker, schneller, digital – der Porsche 911 in der achten Generation. Unverkennbar der Porsche Design-DNA verpflichtet, deutlich muskulöser im Auftritt und mit einem komplett neuen, von einem 10,9 Zoll großen Touch-Screen-Monitor geprägten Interieur gibt sich der neue 911 zeitlos – und modern zugleich.

image 05

Porsche Taycan 4 Cross Turismo

Porsche erweitert mit dieser vielseitigen Modellversion Taycan Cross Turismo das Produktportfolio seiner ersten vollelektrischen Sportwagen-Modellreihe und setzt seinen Weg in die nachhaltige Mobilität damit konsequent fort. Das neue High-Tech-Fahrwerk mit Allrad-Antrieb und adaptiver Luftfederung sorgt zudem auch abseits befestigter Straßen für kompromisslose Dynamik.

image 06

Porsche 919 Hybrid Evo

Von 2015 bis 2017 dominiert der 919 Hybrid die Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC). Anschließend gehen die 2017er WEC-Version und der weiterentwickelte 919 Hybrid Evo auf eine Tribute Tour zu öffentlichen Auftritten sowie zu Rekordversuchen. Der Evo zeigt mit 1160 PS Systemleistung, reduziertem Gewicht und einer modifizierten Aerodynamik wozu der Porsche 919 Hybrid ohne die strengen Reglementierungen der WEC imstande ist. Im April stellt der 919 Hybrid Evo mit Neel Jani am Steuer einen neuen Streckenrekord in Spa-Francorchamps auf und ist damit schneller als die Formel 1.

image 07

Porsche 550 Spyder Showcar

Jeder Sportwagen von Porsche ist ein Rennwagen, nach dieser Devise entsteht ab 1953 auch der 550 Spyder. Mit einer leichten Aluminium-Karosserie auf einem Flachrahmen aus Stahlrohr bringt der Spyder rund 550 Kilogramm auf die Waage. Das Heckteil ist aufklappbar und erlaubt den schnellen Zugang zur Hinterachse, zum Getriebe und dem Mittelmotor – dem legendären Carrera-Triebwerk.

Träumer und Macher

Porsche erfindet sich immer wieder neu, ohne dabei die Werte und Identität zu verlieren, die die Marke zu dem gemacht hat, was sie heute ist. Hinter ihr stehen Menschen, die mit ihren Träumen und Wagnissen die Erfolgsgeschichte mitgeschrieben haben. Menschen, die ebenfalls an ihre Träume geglaubt haben. Träumer verändern die Welt mit ihrer Weitsicht, sie inspirieren und machen eine erfolgreiche Marke aus.

Diejenigen, die das Glück haben, aus einem Traum ein Geschäft zu machen, schulden es der Welt, die Hüter dieser Träume zu sein.

Ferry Porsche

image
image

„In Le Mans 2002 im Elfer pfiffen die Prototypen nur so an mir vorbei. Da kam der Traum auf: In einem Prototyp willst du hier mit Porsche den Gesamtsieg holen.“

2017 hat Bernhard beim letzten Start des 919 Hybrid in Le Mans noch einmal die Chance auf den erträumten Sieg. Bernhard: „Nach dreieinhalb Stunden standen wir bei einer Reparatur 64 Minuten in der Box. Ich dachte: ‚Selbst, wenn noch 20 Stunden zu fahren sind, können wir nicht mehr um einen Podiumplatz kämpfen.‘ Unsere Mechaniker arbeiteten schnell und glasklar konzentriert. Als wir wieder rausfuhren, lagen wird auf Platz 56. Aber der 919 Hybrid lief wieder perfekt. Ab dem Zeitpunkt gab es nur noch Vollgas: alles oder nichts. Wir haben sehr viel riskiert. 66 Minuten vor Schluss konnte ich die Führung übernehmen und kam als Erster ins Ziel.“

Wenn du aus vollem Herzen etwas verwirklichen willst, sei mutig. Habe einen Plan, hinterfrage nicht zu viel und bringe deine volle Energie ein.

Frank-Steffen Walliser Leiter Gesamtfahrzeug-Architektur und -Eigenschaften Porsche

image

Wir freuen uns, Sie bald im DRIVE begrüßen zu können! „Driven by Dreams“ ist im DIRVE. Volkswagen Group Forum noch bis zum 10. September 2023 von 10 bis 19 Uhr zu sehen.

arrow builing

DAS DRIVE

Faszination im Herzen von Berlin: Willkommen im Volkswagen Group Forum! Willkommen an einem Ort voller Bewegung, Begegnung und Mobilität.